Chronik: Tagebuch


Home   ::   Chorarbeit   ::   Vereinsleben   ::   Chronik   ::   Sitemap   ::   Impressum   

7.7.2008
Der Grillabend an der Bifurkation war ein voller Erfolg. Auch wenn das Wetter unbeständig war und zeitweilig Regen einsetzte, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch.

23.6.2008
Heute hat U. Heemann für einen Bildband über Menschen aus Melle den Chor bei der Probenarbeit fotografiert. Abgerundet wurde der Fototermin durch eine Gruppenaufnahme auf dem Schulhof.

17.12.2006
Bei der Mitgliederversammlung wurden einige unbequeme Wahrheiten angesprochen. Der Vorstand wurde wiedergewählt.
Beim anschließenden Grünkohlessen bei Hakemeyer in Oldendorf war es gemütlich wie immer. Hanna hat uns wieder einmal auf liebe- und humorvolle, aber durchaus kritische Weise einen – gereimten – Spiegel vorgehalten. Unsere republikanische Gesinnung ließ uns diesmal auf einen Grünkohlkönig verzichten.
link zurück zum Seitenanfang

cantate_domino (59K)
aus der Motette „Cantate Domino” von D. Buxtehude 1)
16.12.2007
Das link Festliche Konzert zusammen mit dem Männerchor Lechtingen. Um den festlichen Charakter des Konzerts zu unterstreichen, haben wir diesmal vor allem solche Stücke herausgesucht, die sich durch ihre schönen und einprägsamen Melodien auszeichnen. Die Chöre trugen im Wechsel bekannte und weniger bekannte Lieder und Motetten vor, darunter „Machet die Tore weit,”, Wenn ich ein Glöcklein wär”, „Es ist ein Ros′ entsprungen”, „Kommet, ihr Hirten”, „Lieb Nachtigall, wach auf” und „Herbei, o ihr Gläubigen”. Zum Schluss vereinigten sich die beiden Chöre zu dem kraftvollen Choral „Wachet auf”.
Nachdem es beim Ansingen noch kräftig geknirscht hat, hat das Konzert sehr schön geklappt. Dass bei dem Lechtinger Männerchor nicht alle mit einem solchen gemeinsamen Konzert glücklich waren, war beim Konzert nicht zu spüren. Und beim gemeinsamen Abtrunk herrschte eine gelöste Atmosphäre, die alles, was vorher war, vergessen ließ.

9.12.2007
Nach der misslungenen Generalprobe ein ganz passables Konzert in Wallenhorst. Offenbar verleiht die Angst Flügel.

4.12.2007
Eine total misslungene Generalprobe für das diesjährige Weihnachtskonzert in der Alexanderkirche in Wallenhorst.

6.10.2007
link Bunte Blätter hieß unser diesjähriges Herbstkonzert. Die Grönenburg-Feierhalle war zum Titel passend malerisch geschmückt. Weniger schön waren am Vortag die organisatorischen Schwierigkeiten mit Stühlen, Podesten und dem Klavier. Aber wer wird dem noch nachweinen, wenn es am Ende so wunderbar klappt.

chorchronik_bunte_blaetter (24K)
Foto: Mechthild Woll
16.7.2007
Bei schönstem Wetter das jährliche Chorgrillen bei Traute.
link zurück zum Seitenanfang

11.12.2006
Am 11.12.2006 war unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit anschließendem Grünkohlessen bei Hakemeyer in Oldendorf. Wegen meines 65. Geburtstages hat man mich zum Grünkohlkönig gemacht.

10.12.2006
Das war ein anstrengendes Konzert, weil bis zum Schluss hart geprobt werden musste. Daür wurden wir aber mit einer akzeptablen Zuschauerzahl belohnt. Die Honegger-Kantate verlangt dem Chor und den Zuhörern einiges ab. Der Titel lautete link „cantate!”, und deshalb sollten bei „Wachet auf, ruft uns die Stimme” und bei „Es ist ein Ros' entsprungen” die Zuschauer mitsingen.

chorchronik_cantate (57K)
Foto: Petra Ropers

23.10.2006
Die Alte Stadthalle ist neu hergerichtet. Wir haben sie in Augenschein genommen, vielleicht können wir dort ja mal auftreten.

24.9.2006
link Witz nach Noten, ein wirklich gelungener Chorabend. Das Publikum war begeistert. Nicht zuletzt verdanken wir das unseren Solisten Erwin Vogt („5000 Taler”) sowie Sarah Weller und Felix Rußwinkel („Die Beichte” und „Duett zweier Katzen”).

17.7.2006
Unser Grillfest fand heuer wieder bei Traute Kruck in Gesmold statt. Das Wetter war, wie in diesem Sommer nicht anders zu erwarten, phantastisch. Ein rundum gelungener Abend.

Was noch früher passiert ist, findet man in der link Chronik 2001 – 2005


1) Buxtehude, Dietrich, Cantate Domino, Kassel: Bärenreiter Verlag, 1958, (BA 542), ISMN M-006-40335-6, S. 3

link zurück zum Seitenanfang