- Händel, Judas Maccabäus
in der St.-Matthäus-Kirche am 20. 11. 1994, Einführung abgedruckt im Programmheft
- Dvořák, Messe in D
in der St.-Matthäus-Kirche am 22. 11. 1998, Einführung abgedruckt im Programmheft
- Liebeslieder
Brahms’ Liebeslieder am 15. 5. 2004 bei Solarlux in Bissendorf.
(Hörprobe)
- Von Gershwin bis Webber
Unterhaltungsmusik am 1. 10. 2004 in der Orangerie von Gut Ostenwalde.
-
classics & pops
Jubiläumskonzert mit einer Darstellung unserer Leistungsvielfalt am 25. 9. 2005 in der Feierhalle Grönenburg.
(Hörprobe: Brahms, Liebeslieder.)
- Weihnachtsklänge
mit einem Teil von Honeggers Weihnachtskantate am 11.12.2005 in der St.-Matthäus-Kirche
(Hörprobe: Mozart, Laudate Dominum, Solistin: Sarah Weller)
- Witz nach Noten
am 24. 9. 2006 in der Feierhalle Grönenburg, u. a. „Die launige Forelle” von Franz Schöggl und die „Fuge aus der Geographie” von Ernst Toch.
-
cantate!
am 10.12.2006 in der St.-Matthäuskirche in Melle, im Programm die Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme” von Johann Sebastian Bach und die ganze Weihnachtskantate von Arthur Honegger.
(Hörprobe: Schnabel, Transeamus, Solist: Felix Rußwinkel)
- Bunte Blätter
am 6.10.2007 in der Grönenburg-Feierhalle. „Klänge aus Mähren” von Dvořák und die „Zigeunerlieder” von Brahms bildeten den Schwerpunkt.
(Hörprobe: Dvořák/Janáček, Klänge aus Mähren)
- Festliches Konzert
am 16.12.2007 in der St. Matthäus-Kirche in Melle zusammen mit dem Männerchor Lechtingen. Um den festlichen Charakter zu unterstreichen, haben wir diesmal vor allem solche Stücke herausgesucht, die sich durch ihre schönen und einprägsamen Melodien auszeichnen.
- Alle Ansagen
als .pdf-Datei (873 kB)